Ausbildung 2026 Industriemechaniker/in
Unser Unternehmen ist ein inhabergeführter Familienbetrieb.
Mit über 45-jähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Produktion von Präzisionsteilen stellen wir uns täglich neu auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden ein. Höchste Qualität und Termintreue stehen bei uns an erster Stelle. Durch Zuverlässigkeit und Offenheit in einer kooperativen Partnerschaft mit unseren Kunden gewährleisten wir einen großen Teil der Erfolge.
Wir bieten zum Ausbildungsbeginn September 2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Industriemechaniker/in (m/w/d)
Ausbildungsverlauf:
1. Lehrjahr: Vollzeitausbildung "manuelle Grundfertigkeiten" bei der IHK Remshaldenab dem 2. Lehrjahr: Ausbildung im Ausbildungsbetrieb
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auszuwählen und zu handhaben
- die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen
- Betriebsmittel zu inspizieren, zu pflegen, zu warten und die Durchführung zu dokumentieren
- steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden
- Transportgut abzusetzen, zu lagern und zu sichern
- wie Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren hergestellt und angepasst werden
- wie die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Systemen durch Steuern, Regeln und Überwachen der Arbeitsbewegungen und deren Hilfsfunktionen sichergestellt oder verbessert wird
- wie man Wartungs- und Inspektionspläne erstellt
- wie elektrische Baugruppen oder Komponenten mechanisch aufgebaut werden
- wie betriebliche Qualitätssicherungssysteme angewendet werden und wie man die Ursachen von Qualitätsmängeln systematisch sucht, beseitigt und dokumentiert
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen, Installieren und Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und möchten Sie gern kennenlernen!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.