Ausbildung: Fachinformatiker (w/m/div.) Fachrichtung: Digitale Vernetzung
Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!
Vernetzte Arbeitswelt
Trendbegriffe wie Internet of Things und Industrie 4.0 werden zunehmend Realität in den Unternehmen. Die damit verbundene Digitalisierung der Abläufe benötigt eine IT-Vernetzung, die sowohl wesentlich mehr Geräte unterstützt als auch gestiegene Anforderungen an Geschwindigkeit und Sicherheit abbildet. Fachinformatiker:innen für Digitale Vernetzung sind Experten der Netzinfrastruktur und der Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und cyber-physischen Systemen bzw. Maschinen. Sie optimieren IT-Systeme, sichern Datenflüsse gegen unerlaubte Zugriffe und vermeiden/beheben Systemausfälle im Fertigungsumfeld, um einen störungsfreien Ablauf der internen Prozesse zu gewährleisten.
Digitale Systeme
Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung planen, analysieren und richten Systeme zur Vernetzung von Prozessen und Maschinen oder Anwendungen ein. Sie haben ihren Schwerpunkt in der Entwicklung, Inbetriebnahme und im Support von digital vernetzten Prozessen, Speicherlösungen, Anwendungen und Produkten unter Berücksichtigung der Informa-tionssicherheit.
Vernetzte Prozesse und Systeme
Diese fundierte Ausbildung vermittelt einerseits das betriebswirtschaftliche Know-how, andererseits erhältst du einen umfassenden Einblick in produktions- und prozesstechnische Systeme, autonome Assistenz- und Transportsysteme sowie automatische Logistiksysteme. Du lernst, wie man programmiert, vernetzte Systeme im Fertigungsumfeld errichtet, an neue Bedürfnisse und Prozesse anpasst und die Systemverfügbarkeit garantiert.
Fit in Praxis und Theorie
Während der Ausbildung sammelst du Erfahrungen in der Praxis. Durch die Mitarbeit an konkreten Projekten kannst du deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln. Gleichzeitig lernst du den Umgang mit sich ständig verändernden Prozessen und Anforderungen sowie das vernetzte Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien. Für zusätzliche Abwechslung sorgt der ausbildungsbegleitende Berufsschulunterricht.
Und das solltest du mitbringen
Wenn du gut in Mathematik und Physik bist, über eine schnelle Auffassungsgabe verfügst sowie vernetzt und analytisch denken kannst, hast du die richtigen Voraussetzungen. Kommunikative Fähigkeiten, Interesse an diversen Problemstellungen und Organisationsfähigkeit sind für diesen anspruchsvollen Beruf ideal. Du bringst Spaß an der IT und Motivation zur stetigen Weiterentwicklung mit? Dann bewirb dich jetzt - genau das macht eine:n erfolgreiche:n Fachinformatiker:in aus.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Mittlere Reife
Noch Fragen? Kontaktiere uns gerne über: Reutlingen.Ausbildung@de.bosch.com
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1267,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1337,50 Euro
3. Ausbildungsjahr 1443,00 Euro
4. Ausbildungsjahr 1513,50 EuroWir freuen uns auf deine Bewerbung!Bitte füge deiner Bewerbung die letzten drei Zeugnisse hinzu, damit wir einen guten Eindruck von deinen Leistungen bekommen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.