Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen und beschäftigen ca. 60 Mitarbeiter. Inzwischen blicken wir auf 80 Jahre Firmengeschichte zurück. Wir liefern Gussteile aus Aluminiumlegierungen und fertigen im Sand- und Kokillengussverfahren.
Die von uns gefertigten Gussteile liefern wir vom Rohteil bis zur fertig bearbeiteten Baugruppe inklusive Oberflächenbehandlung. Die Teile werden im Maschinenbau, Elektrogerätebau, Fahrzeugbau und in der Bauindustrie eingesetzt.
Zum 01.09.2026 suchen wir eine/n Auszubildende/n für den Beruf zum/zur Zerspanungsmechaniker/in.
Gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bzw. zur Zerspanungsmechanikerin bilden vertiefte Kenntnisse in den nachfolgend genannten Schulfächern:
Physik:
Um z.B. Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, erhalten die Auszubildenden Technikunterricht. Kenntnisse aus dem Physikunterricht sind wichtig, etwa das Wissen über mechanische Grundlagen und Begriffe wie Masse und Kraft.
Werken/Technik:
Angehende Zerspanungsmechniker/innen lernen u.a. mit handgeführten Werkzeugen Bauelemente zu fertigen. Wer handwerkliches Geschick und Kenntnisse aus dem Werkunterricht besitzt, ist daher im Vorteil. Da Zerspanungsmechaniker/innen in der Ausbildung auch lernen, Konstruktionszeichnungen zu lesen und selbst anzufertigen, sind Kenntnisse im Bereich Technisches Zeichnen nützlich.
Mathematik:
Um Bauteile in angemessener Qualität herzustellen, müssen die Auszubildenden lernen, Richtwerte, Maße und Toleranzen exakt einzuhalten oder z.B. beim maschinellen Spanen Maschinenwerte selbst zu ermitteln und anzupassen. Daher ist es wichtig, dass Sie Zahlenverständnis und geometrische Kenntnisse besitzen sowie die Grundrechenarten beherrschen.
Wenn Sie Interesse haben und einen guten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss besitzen, dann bewerben Sie sich bei uns.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.