Ausbildungsstelle (m/w/d) im rahmen des dualen studiengangs: bwl - messe-, kongress- und eventmanagement Stellenangebotsart Duale Studiengänge im ...
Stellenangebotsart
Duale Studiengänge im Bereich der Allgemeinen Inneren Verwaltung
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
01.10.2025
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
3 Jahre
Arbeitszeit
Vollzeit
Stellenbeschreibung
In der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz ist zum 1. Oktober 2025 am Dienstsitz Mainz eine
Ausbildungsstelle (m/w/d) im Rahmen des dualen Studiengangs:
BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement
in Vollzeit zu besetzen.
Das dreijährige duale Studium wird in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Standort Ravensburg durchgeführt. In dem praxisintegrierten dualen Studienmodell wechseln sich dreimonatige Theoriephasen an der DHBW mit gleichlangen Praxisphasen in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ab.
Der duale Studiengang vermittelt grundlegende juristische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sowie wissenschaftliche Fertigkeiten und überfachliche soziale Kompetenzen. In der Vertiefungsrichtung Messe-, Kongress- und Eventmanagement erlangen die Studierenden breit angelegte fachtheoretische Kenntnisse und praxisrelevante Kompetenzen des Veranstaltungs- und Projektmanagements. Durch die Studienkonzeption können die Studierenden während der Praxisphasen in einem Team aktiv mitarbeiten und einen eigenständigen und sachgerechten Beitrag leisten.
Die Staatskanzlei ist als oberste Landesbehörde die politische Schaltzentrale der Landesregierung.
Das Referat 214 der Staatskanzlei kümmert sich u. a. um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Ministerpräsidenten. Dazu zählen unter anderem Staatsbesuche, Empfänge, Ordensverleihungen und zahlreiche weitere öffentliche Großveranstaltungen, wie z. B. im jährlichen Wechsel den „Rheinland-Pfalz-Tag“ und das „Rheinland-Pfalz Open-Air“. Das Referat 214 der Staatskanzlei übernimmt die Planung, Vorbereitung und Durchführung. Neben der technischen und inhaltlichen Ausgestaltung der Veranstaltungen spielen auch Themen wie Adress-, Einlass- und Einladungsmanagement, Veranstaltungssicherheit, Infrastrukturplanung, Auftragsvergabe und Vertragswesen eine wichtige Rolle.
Bildungsabschluss
Wir erwarten den Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung oder die bestandene Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung.
Anforderungen
Wir erwarten
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit und Eigeninitiative,
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit, Engagement und Kreativität,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, einen ausgeprägten Teamgeist und Kontaktfreudigkeit,
- hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie
- Interesse an den Aufgabenstellungen der Landesregierung.
Sonstiges
Wir bieten
- ein Studium verzahnt mit einem praxisorientierten Einsatz in allen fachlich relevanten Bereichen,
- eine praxisorientierte Begleitung während des dreijährigen Studiums mit vielseitigen Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten,
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit für das Land Rheinland-Pfalz,
- eine außertarifliche Vergütung in Höhe von 1.567,85 € brutto monatlich,
- die Übernahme der Studiengebühren sowie
- ein attraktives Gesundheitsmanagement.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
personalreferat@stk.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Die Staatskanzlei ist eine familienorientierte Dienststelle. Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber erhalten die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld ihres Vorstellungsgesprächs mit der Schwerbehindertenvertretung hinsichtlich ihrer spezifischen Belange auszutauschen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen etc.) bis spätestens
13\. Juni 2025
schriftlich oder elektronisch an die
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
- Personalreferat -
Postfach 38 80
55028 Mainz
personalreferat(at)stk.rlp.de
Für Fragen zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Herr Max Aulenbacher (06131 16-5719) gerne zur Verfügung.
Fundstelle für die Berufsbildbeschreibung
"Bachelor of Arts" Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft / Studienschwerpunkt Allgemeine Verwaltungsbetriebswirtschaft - Duales Studium im Bereich der Allgemeinen Inneren Verwaltung -
Ende der Bewerbungsfrist
13.06.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.