Zum Hauptinhalt springen

Bachelor-/Masterarbeit zum Thema "Wundmonitoring neu gedacht: Entwicklung eines elektrochemischen Sensors auf Smart-Textile-Basis"

Bachelor-/Masterarbeit zum Thema "Wundmonitoring neu gedacht: Entwicklung eines elektrochemischen Sensors auf Smart-Textile-Basis" in Reutlingen

Exzellente Forschung mit dem Blick auf die praktische Anwendung: Das ist unser Anspruch am NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut in Reutlingen! Wir sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung an der Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften. Mit unserem einmaligen, interdisziplinären Kompetenzspektrum sind wir ein starker Partner im Bereich Forschung und Entwicklung sowie mit Dienstleistungen für regional und international tätige Unternehmen. Unser Angebot richtet sich an Firmen der Gesundheitswirtschaft ebenso wie aus dem Fahrzeug-, Maschinen- und Werkzeugbau und umfasst das breite Spektrum der Werkstofftechnik wie auch der Qualitätskontrolle.
Wir suchen für das Sommersemester 2026 für 6 Monate einen engagierten Bachelor- oder Masterstudenten (m/w/d). Die Arbeit findet im Rahmen des European Union's Horizon 2020 geförderten Projekts „Woundsens“ statt.

Hintergrund:

Schätzungen zufolge leiden etwa 1 von 50 Menschen weltweit an chronischen Wunden, was 2 % der Weltbevölkerung ausmacht. Aufgrund dieser hohen Zahl werden chronische Wunden oft als „stille Epidemie“ bezeichnet. Eine besondere Herausforderung ist die Überwachung des Zustands von Wunden, u. a. zur Früherkennung von Infektionen.
Wir befassen uns mit der Entwicklung eines Wundsensors für die präzise und effektive Überwachung von chronischen Wunden. Der Grundbaustein des Biosensors sind Enzym-haltige Fasern, welche mittels Elektrospinnen hergestellt werden und die Arbeitselektrode bilden. Neben letzterer werden noch Referenzelektrode und Gegenelektrode benötigt, die in geeigneter Art und Weise zu einem funktionalen Sensor zusammengefügt werden.

Projektziel und Aufgabengebiet

Die übergeordneten Hauptaufgaben unter Berücksichtigung der definierten Anforderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen sind:

  • Literaturrecherche zu Elektrodenkontaktierung, Isolierung und Sandwichstrukturen
  • Auswahl und Evaluation hochskalierbarer Kontaktierungs- und Isolationsmethoden
  • Entwicklung von Layoutvarianten des Gesamtsystems
  • Konfektionierungsmethoden für die Einzelmaterialien und deren Vergleich
  • Konzept zu Verbindungsmöglichkeiten der Sandwichschichten
  • Herstellung von Sensormustern
  • Funktionstest

Das sollten Sie mitbringen

  • Studium im Bereich Ingenieurwesen, bevorzugt im Bereich Textil oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Erfahrung mit Konfektionierung und Verbindung von Textilien und flächigen Werkstoffen
  • Erfahrung mit elektronischen Textilien sind vorteilhaft
  • Strukturierte, proaktive und selbständige Arbeitsweise, Kreativität und Teamfähigkeit
  • Motivation für praxisorientierte Forschung und Entwicklung an der Schnittstelle zwischen Material und Biologie
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Das bieten wir

  • Hochmotiviertes, kompetentes und multidisziplinäres Team mit wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden
  • Die Möglichkeit, unter guter Betreuung selbstständig zu Arbeiten, viele Erfahrungen zu sammeln und einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung eines dringend benötigten Medizinproduktes leisten zu können
  • Hervorragende technische Ausstattung

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihren möglichen Eintrittstermin sowie die Art der Abschlussarbeit (Bachelor, Master) an.
Interesse? Klicken Sie auf "Jetzt auf diese Stelle bewerben". Die Onlinebewerbung dauert nur zwei Minuten.

Kontakt

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen
Markwiesenstraße 55
72770 Reutlingen

+49 7121 51530111
Jetzt online bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Bachelor-/Masterarbeit zum Thema "Wundmonitoring neu gedacht: Entwicklung eines elektrochemischen Sensors auf Smart-Textile-Basis"

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen
Reutlingen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 12.11.2025

Jetzt Job teilen