Dipl.-Ing. (FH) (w/m/d)
In der Abteilung 5 - Umwelt - im Referat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft - ist eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.
Das Referat 54.2 ist zuständig für die Genehmigung und Überwachung von Anlagen und Deponien nach der Industrieemissionsrichtlinie (2010/75/EU) in allen Belangen des Umwelt- und Arbeitsschutzes. Innerhalb seines Schwerpunktthemas Kreislaufwirtschaft berät das Referat als weitere wichtige Aufgabe die unteren Verwaltungsbehörden, bearbeitet Fragestellungen von grundsätzlicher Bedeutung und übt in diesen Aufgabenfeldern auch die Fachaufsicht aus
Dienstort ist Stuttgart-Vaihingen
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Umweltinspektionen im Rahmen der amtlichen Überwachung von betrieblichen Anlagen und Einrichtungen in den Bereichen Umweltschutz (Luft, Lärm, Gerüche, Abwasser) und Arbeitsschutz
- Prüfung von Antragsunterlagen und Erarbeitung von technischen Vorgaben in Zulassungsverfahren nach Immissionsschutz-, Arbeitsschutz-, Abfall- und Wasserrecht im Team mit Fachkräften für Recht und Verwaltung
- Fachliche Beratung von Anlagenbetreibern
- Bearbeitung von Beschwerden in Zusammenhang mit den zu überwachenden Anlagen und Einrichtungen
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelorstudium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen oder eines vglb. Studienganges
- PKW Führerschein (Tätigkeit mit Außendienst)
Von Vorteil sind:
- Einschlägige Kenntnisse in den Bereichen des Immissionsschutzes aber auch der Wasser- und Abwassertechnik, des Abfall- und Arbeitsschutzrechts und der Anlagensicherheit vorzugsweise im Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie der Deponietechnik
- Bereits absolvierte praktische Tätigkeiten in einer technischen Verwaltung im Bereich Arbeitsschutz oder Genehmigung und Überwachung von immissionsschutzrechtlich oder wasserrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen
- Hohe Eigeninitiative, engagierte und selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten
- Ausgeprägtes Argumentationsgeschick auch in schwierigen Verhandlungen gepaart mit einem hohen Maß an Überzeugungskraft sowie ein kompetentes Auftreten gegenüber von Vertretern der Industrie
Wir bieten Ihnen
- Im Rahmen des Einarbeitungsjahres der Umweltverwaltung werden Sie in einer einjährigen Praxisphase, begleitet von fachübergreifenden und fachlichen Einführungslehrgängen mit dem nötigen Rüstzeug für Ihre Verwendung beim Regierungspräsidium Stuttgart ausgestattet.Das Einarbeitungsjahr umfasst auch eine viermonatige Tätigkeit bei einem Einarbeitungs-Landratsamt
- Während der gesamten Einarbeitungszeit werden Sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet. Die fachlichen und fachübergreifenden Lehrgänge finden in der Regel nicht am Dientsitz statt
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
- Eine spätere Verbeamtung ist bei Vorliegen der persönlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen ggf. möglich
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25172 bis spätestens 28.09.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Langer, Personalreferat, Tel. 0711 904-11207, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Luithardt, Referatsleiter 54.2, Tel. 0711 904-15425, holger.luithardt@rps.bwl.de zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.