Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)
Vorlesen
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)
Das Studium
Starte dein duales Studium beim Landkreis Landsberg am Lech: Als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) übernimmst du spannende Aufgaben, trägst Verantwortung und sicherst dir beste Chancen für eine Karriere im gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung.
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsdauer
Abschluss
01\. Oktober
3 Jahre
Verbeamtung in der 3. Qualifikationsebene
Theorie
Die theoretische Ausbildung findet an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof über insgesamt 21 Monate statt.
Diese sind in vier Studienabschnitte aufgeteilt.
Praxis
15 Monate Praxis pur - im Landratsamt durchläufst du verschiedene Fachbereiche, bekommst Einblicke in die Arbeitsprozesse und arbeitest von Anfang an aktiv mit.
Warum zu uns?
- Verdienst neben dem Studium
- Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Homeoffice
- Gesundheits- und Fitnesskurse After-Work-Yoga, Massagen
- Zusammenarbeit mit EGYM-Wellpass Einlass in versch. Sporteinrichtungen in ganz Deutschland, z. B. Fitnessstudios, Boulder- und Kletterhallen
- Azubi-Mobil Eigenes Dienst-KfZ für die Nachwuchskräfte
- Team-Tage zur Förderung der Gemeinschaft
- Job-Rad und Job-Ticket
- Umfangreiche Weiterbildungs- und Aufstiegschancen z.B. Führungskräftenachwuchsseminar
- Arbeitsplatzsicherheit Alle Vorteile des öffentlichen Dienstes
- Übernahme der Übernachtungskosten an der Hochschule
Fakten zum Studium
Wöchentliche Arbeitszeit
Urlaubsanspruch
Besoldung 1.- 3. Ausbildungsjahr
40 Stunden
30 Tage pro Jahr
1.563,85 € monatlich
Du lernst während der berufspraktischen Ausbildung im Landratsamt pro Praxisphase in der Regel drei verschiedene Ausbildungsbereiche kennen.
Ausbildungsbereiche (Beispiele)
- Personalwesen
- Bauwesen
- Sozialwesen
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Jugend und Sport
- Kommunalwesen
- Umweltschutz
- Gewerbewesen
- Ausländerwesen
Das bringst du mit
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses. Die Anmeldung ist online unter www.lpa.bayern.de in der Zeit von Ende März bis Anfang Juli für das Folgejahr (= Einstellungsjahr) möglich.
- Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Zugangsvoraussetzungen (§7 Beamtenstatusgesetz)
- Offenheit und Hilfsbereitschaft gegenüber Bürgern
- Interesse an der Anwendung von gesetzliche Vorschriften und Wahrnehmung von Führungsaufgaben
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.