Zum Hauptinhalt springen

Fachbereichsleitung (w/m/d) „Systemadministration und Basisdienste“ (Kennziffer 07-24)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Fachbereichsleitung (w/m/d) „Systemadministration und Basisdienste“ (Kennziffer 07-24) Fachbereichsleitung (w/m/d) „Systemadministration und Basisdienste“ (Kennziffer 07-24)KopfbereichArbeitIT-Systemadministrator/inFachbereichsleitung (w/m/d) „Systemadministration und Basisdienste“ (Kennziffer 07-24)Landesamt für Verfassungsschutz BW Abtl. 1, 1CVollzeitTeilzeit (Vormittag)Stuttgartab sofortunbefristetGesternStellenbeschreibungVergütung: Entgeltgruppe 11

Sie reizt es, Verantwortung zu übernehmen und dabei Ihre vorhandenen IT-Kenntnisse kreativ und eigeninitiativ zum Schutze unserer Demokratie und der IT-Sicherheit einzubringen? Sie suchen eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit bei einem Nachrichtendienst, die zugleich krisensicher ist und bei der Sie eine fachliche Führungsrolle übernehmen können? Dann werden Sie Teil des Landesamts für Verfassungsschutz in Stuttgart!
Für unser Referat „Informations- und Kommunikationstechnik“ innerhalb unserer Zentralabteilung suchen wir baldmöglichst eine

Fachbereichsleitung (w/m/d) „Systemadministration und Basisdienste“ (Kennziffer 07-24)

Ihre Aufgaben

  • System- und Domänenadministration, Servervirtualisierung
  • Speicheradministration und Server-Refresh-Management
  • Sicherungsmechanismen & IT-Notfallmanagement
  • Second-Level-Support
  • Fachliche Leitung im Fachbereich, hierzu zählt u. a. die Kontrolle der Arbeitsergebnisse sowie die Steuerung der Kommunikation im Fachbereich
  • Mitwirkung in Gremien und an Projekten

Unsere Anforderungen

  • Vertiefte Kenntnisse und fundierte berufliche Erfahrungen im Bereich der Systemadministration und Servervirtualisierung im Windows-Umfeld sowie Erfahrung in den Bereichen Sicherungsmechanismen und Second-Level-Support
  • Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Überzeugungskraft, Konfliktregelungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick im Umgang mit internen und externen Beteiligten
  • Ein hohes Maß an methodischer Kompetenz sowie Fähigkeit zu analytischem, strategischem und konzeptionellem Denken und Handeln
  • Hohe Belastbarkeit, Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Entwicklung und Aneignung von Führungskompetenzen sowie zur Fort- und Weiterbildung
  • Sicheres Auftreten

Wer kann sich bewerben?
Auf die ausgeschriebene Stelle können sich qualifizierte Personen mit einem einschlägigen
abgeschlossenen IT-Studium an einer Universität oder Hochschule in einem akkreditierten
Studiengang (Bachelor-, FH-Diplom) oder mit einer beruflichen Ausbildung im IT-Bereich
bewerben. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L) und die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei Vorliegen der
tarifrechtlichen Voraussetzungen (3 Jahre in E 11 TV-L tätig) ist eine Eingruppierung nach E 12
TV-L vorgesehen.
In Betracht kommen auch Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes. Die Stelle ist nach
Besoldungsgruppe A 13 LBesGBW bewertet.
Sollten Sie unsicher sein, ob Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen, zögern Sie bitte nicht,
uns anzurufen.
Unser Angebot an Sie:
Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende, verantwortungsvolle sowie krisensichere Tätigkeit zum Schutz
unserer Demokratie. Neben einer interessanten Tätigkeit erwartet Sie ein Onboarding-Konzept,
welches zu einer gezielten Einarbeitung mit einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten
beiträgt. Darüber hinaus genießen Sie flexible Arbeitszeiten, erhalten einen Mobilitätszuschuss
(JobTicket BW, Jobrad) und können anteilig auf Arbeitszeit Dienst- und Präventionssportangebote
wahrnehmen. Zudem wird Ihnen für die Dauer Ihrer Verwendung im LfV eine monatliche
Sicherheitszulage i. H. v. 199,- EUR gewährt. Zusätzlich zur monatlichen Sicherheitszulage wird
einzelfallbezogen geprüft, ob die Zahlung einer IT-Fachkräftezulage in Betracht kommt. Bei
Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen besteht für Tarifbeschäftigte
zudem die Möglichkeit der späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis
Was sonst noch wichtig ist:
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Da wir den Anteil von Frauen
erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte
Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nach § 10
Landessicherheitsüberprüfungsgesetz Baden-Württemberg haben sich die Bewerberinnen und
Bewerber vor der Aufnahme der Tätigkeit einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit
Sicherheitsermittlungen zu unterziehen. Zwingende Voraussetzung für eine Einstellung im LfV ist
die deutsche Staatsangehörigkeit.

Kontakt

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Frau Ferrari (Leiterin Personalreferat) entweder unter
der Ruf-Nr. 0711/9544-323 oder per E-Mail unter Personal@lfvbw.bwl.de (nur für Rückfragen -
keine Bewerbungen) und für fachliche Fragen Herr Wunschik unter der Ruf-Nr. 0711/9544-337 zur
Verfügung.
Wo kann ich mich bewerben?
Ihre aussagefähige Bewerbung nehmen wir ausschließlich über unser Online-Bewerberportal auf
unserer Homepage bis zum 31.05.2024 entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Fachbereichsleitung (w/m/d) „Systemadministration und Basisdienste“ (Kennziffer 07-24)

Landesamt für Verfassungsschutz BW Abtl. 1, 1C
Stuttgart
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 04.05.2024

Jetzt Job teilen