Fachinformatiker Systemintegration M/W/D
Der Beruf
Als Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) installierst, administrierst, konfigurierst und pflegst du die IT-Systeme unseres Netzwerks und triffst Maßnahmen zur IT-Sicherheit. Du lernst fachgerechtes Programmieren. Die Systemadministration umfasst alle Bereiche des Betriebs - du hast also eine Schlüsselstellung im Team inne.
Deine Aufgaben - alle Details
Als Fachinformatiker für Systemintegration entwickelst du unsere IT-gesteuerte- Unternehmenswelt ständig weiter.
Du programmierst passende, anwenderbezogene Lösungen und kennst die gängigen Programmiersprachen.
Im Team planst, installierst und betreust du vernetzte Hard-, Software, Netzwerke und Serversysteme. Du bist Dienstleister für das gesamte Unternehmen und arbeitest mit allen Bereichen zusammen.
Du leistest IT-Support, das heißt: Du hilfst bei Störungen, berätst und schulst.
Du arbeitest bei IT-Projekten mit und erstellst Systemdokumentationen.
Du richtest PCs, Tablets, Notebooks, Smartphones und andere Geräte ein
Du betreust die Netzwerkumgebung inklusive Server, Drucker und weiterer Infrastruktur
Du bist immer up-to-date, was neue Entwicklungen angeht, wählst Software und Apps aus und installierst sie.
Als Azubi lernst du bei der SHU
Konzipieren und Realisieren komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten.
Fachgerechtes Programmieren
Installieren und Konfigurieren vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
Beheben von Störungen mittels Experten- und Diagnosesystemen
Administration der informations- und telekommunikationstechnischen Systeme
Präsentieren von Systemlösungen
Beraten und Schulen der Benutzer
Umweltschutz und Organisation im Unternehmen
Die Berufsschule vermittelt dir
Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Netzwerke und Dienste bereitstellen oder kundenspezifische Systemintegration).
Ergänzende, allgemeinbildenden Fähigkeiten wie Deutsch sowie Wirtschafts- und Sozialkunde
Du solltest mitbringen: Spaß und Interesse an der Arbeit mit Computern, Gefühl für Zahlen und Logik, gutes Englisch.
Informationen zur Ausbildung
Voraussetzung: Mittlere Reife oder Abitur
Berufsschule: 1 - 2 mal pro Woche
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, Verkürzung möglich
Bezahlung und Urlaub nach IG-Metalltarifen
Übernahme nach der Ausbildung erwünscht
sehr gute Zukunftsaussichten
Ausbildung nur in der Tagschicht
SHU per ÖPNV gut erreichbar
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.