Fachinformatiker (w/m/d) Systemintegration
Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker (w/m/d) Systemintegration | Hochschule Kempten | 744
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten bietet ab dem 01. September 2026 einen
Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker (w/m/d) Systemintegration an der Fakultät Informatik
Die Fakultät Informatik ist Teil der Hochschule Kempten und bildet in insgesamt 7 Studiengängen Informatiker aus. Zu diesem Zweck betreibt Sie eine eigene Infrastruktur, bestehend aus Clients in diversen PC-Laboren sowie physikalische und virtuelle Server, welche auf einem hochmodernen ESX-Cluster zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus besitzt die Fakultät einen eigenen hoch-parallelen Cluster sowie spezielle Hardware für Game Development und Augmented Reality.
Deine Ausbildung
- In der dreijährigen Ausbildung lernst du alles, was man für die Konzeption, Einführung, Wartung und das Monitoring von modernsten IT-Systemlandschaften wissen muss.
- Du planst und konfigurierst interne IT-Systeme, entsprechend der geplanten Anforderungen und setzt IT-Sicherheitslösungen gezielt ein.
- Du lernst darüber hinaus, Hard- und Softwareelemente zu komplexen Informations- und Kommunikationssystemen zu vernetzen und arbeitest dabei von Beginn an und gut begleitet im Tagesgeschäft unserer Hochschule mit.
Was du mitbringst
- Du kannst dich mit mittlerer Reife oder einem höheren Schulabschluss bewerben - gute Leistungen in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern sind von Vorteil.
- Du bist sicher im Umgang mit dem PC, begeisterst dich für moderne Technik und freust dich auf neue Herausforderungen.
- Du verfügst über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift mindestens auf B2-Niveau; gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.
- Du hast Spaß daran, mit anderen zusammenzuarbeiten und willst etwas bewegen.
- Außerschulisches Engagement sowie soziales Denken und Handeln finden wir super.
Was wir bieten
- eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Berufsausbildung mit zeitlicher Flexibilität
- faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L BBiG)
- intensive Betreuung durch einen Mentor
- einen modern und technisch optimal ausgestatteten Arbeitsplatz
- Sozialleistungen gemäß den Regelungen des öffentlichen Dienstes
- betriebliches Gesundheitsmanagement und umfassende Fortbildungsangebote
Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reiche bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis zum 11. Januar 2026 ein.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.