Zum Hauptinhalt springen

Forstwirte/Forstwirtinnen (m/w/d)

Wir suchen Sie!
Als Forstwirtschaftsmeister/Forstwirtschaftsmeisterin (w/m/d)
in der technischen Produktion im Forstbezirk Mittlerer Schwarzwald.
Alternativ sind auch interne Bewerbungen durch

Forstwirte/Forstwirtinnen (m/w/d)

möglich.
Ihr Herz schlägt für den Wald - Holz, Maschinen und Natur? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
In unserem Forstbezirk Mittlerer Schwarzwald suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Kollegin oder Kollegen (m/w/d) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zur Unterstützung unseres Teams in der Technischen Produktion.
Das bewegen Sie bei uns:
Sie unterstützen die Technische Produktionsleitung, u.a. bei den folgenden Aufgaben:

  • Holzaufnahme, insbesondere in mechanisierten Hieben
  • Ansprechpartner für die Harvester-Vermessung
  • Kontrolle des Harvester-Maßes, Plausibilisierung von Werksvermessungen
  • Einsatzsteuerung regieeigener Forstwirtpartien und Forstunternehmer
  • Beschaffung geeigneter Technik und Einführung von Arbeitsverfahren
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen für die Vergaben von Betriebsarbeiten
  • Begleitung von Sondersystemen (z.B. revierübergreifende Seilkraneinsätze)
  • Abrechnung von Unternehmerhieben
  • Internes Revieraudit (Hiebsaudit)
  • Maschinenbuchführung und Fuhrparkmanagement im Forstbezirk
  • Verlohnung der im GB 2 beschäftigten Forstwirte
  • Prüfung von Arbeitsmitteln
  • Borkenkäfermanagement und Holzlogistik im Pufferstreifen zum Nationalpark Schwarzwald

Sie unterstützen die Revierleitenden, u.a. bei den folgenden Aufgaben:

  • Anlage von Rückegassen
  • Auszeichnen einfacher Hiebe, z.B. Jungdurchforstung in Nadelbaumbeständen
  • Holzaufnahme bei motormanuellen Hieben
  • Borkenkäferkontrollen
  • Einweisung von Holzeinschlagsunternehmern
  • Einsatzleitung bei Holzerntemaßnahmen
  • Kontrollgänge zur Durchführung der Verkehrssicherungspflicht (z.B. an öffentlichen Straßen, Spiel- und Grillplätzen)
  • Vorbereitung und Durchführung von Bewegungsjagden

Darüber hinaus nehmen Sie fallweise Sonderaufgaben wahr, wie z. B:
§ Unterhaltung und Überwachung von Nasslagern und Wertholzplätzen

  • Koordinierung von Waldschutzmaßnahmen
  • Ausweisung und Markierung von Habitat-Bäumen und -Baumgruppen nach dem AuT-Konzept.
  • Begleitung von Walderschließungsmaßnahmen
  • Ggfls. stellvertretende Unterstützung in der Ausbildung

Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

Das bieten wir Ihnen

  • Topmodern von Kopf bis Fuß: Wir stellen die komplette Persönliche Schutzausrüstung und arbeiten mit modernsten Werkzeugen bei der Holzernte.
  • Eingruppierung in EG 8 TVöD-Wald BW bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.
  • Jahressonderzahlung.
  • Wir bringen Sie weiter: Große Auswahl aus unserem umfangreichen Fortbildungs- und Bildungsangebot.
  • Zuschuss von 60% für den BE-Führerschein.
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit eigens entwickeltem Arbeitsschutz-Managementsystem.
  • 30 Tage Urlaubsanspruch für eine Vollzeitbeschäftigung.
  • Möglichkeit zur Mitwirkung in der Regiejagd.
  • Firmenfitness (Zuschuss zu EGYM Wellpass).**** Das bringen Sie mit:

§ Einen Berufsabschluss zum Forstwirt/Forstwirtin und eine erfolgreiche Prüfung zum/zur Forstwirtschaftsmeister- oder Meisterin.
§ Alternativ als interne/r Bewerber/in: die Bereitschaft, die Qualifizierung zum/zur Forstwirtschaftsmeister/in zu absolvieren, sofern Sie diese noch nicht besitzen.
§ Sie verfügen über die für die Arbeit im Wald erforderliche körperliche Fitness und besitzen überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Fertigkeiten sowie Interesse und Aufgeschlossenheit für fachliche Entwicklungen und eine hohe Fortbildungsbereitschaft.
§ Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Team- und Konfliktfähigkeit sind Ihre Stärken.
§ Sie besitzen gute Kenntnisse in der praktischen Waldarbeit und Forsttechnik.
§ Sie sind überdurchschnittlich flexibel und bereit, auch kurzfristig Ihre Arbeitszeit an den betrieblichen Erfordernissen zu orientieren.
§ Sie besitzen einen Führerschein der Klasse BE bzw. sind bereit, kurzfristig und selbständig den Führerschein der Klasse „BE“ zu machen, sofern Sie diesen noch nicht besitzen.
Sie haben noch offene Fragen?
Wir beantworten sie gerne! Wenden Sie sich dazu an den Leiter des Forstbezirks Mittlerer Schwarzwald, Herrn Dr. Hepperle (Tel. 07441-8684920) oder den Leiter des Geschäftsbereichs Technische Produktion und Holzvermarktung, Herrn Gerhard (Tel. 0162 2420669).
Weitere Hinweise:
· Bewerbungen sind ausschließlich online über unser Bewerbungsportal unter Kennziffer 0965 möglich (). Bewerbungsschluss ist der 09.11.2025.
· Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
· Für mehr Frauen im Forst sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
· Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.
· Interne Bewerbungen werden im Auswahlverfahren bevorzugt. Zu den internen Bewerbungen zählen Beamte und Beamtinnen sowie Tarifbeschäftigte nach § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg.
· Sofern Sie als Beschäftigte/r Forstwirtschaftsmeister/in bei ForstBW in der Ausbildung tätig sind, erfolgt eine Zusage unter dem Vorbehalt, dass die Stelle erst angetreten werden kann, wenn die Wahrnehmung Ihrer bisherigen Aufgaben gewährleistet ist.
· Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de entnehmen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Forstwirte/Forstwirtinnen (m/w/d)

ForstBW AöR Zentrale
Freudenstadt
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.10.2025

Jetzt Job teilen