Infostunde Fachingenieur:in Fassade 26. Juni 2025
Navigation überspringenDirekt zur Navigation von "Institut für Bau und Immobilie"[](../../)
")" data-pfsrc="../../Binaries/Binary19806/Startseite-Header-kleiner-dunkler2.jpg"> Weiterbildung an der Fakultät für Architektur und Bauwesen Institut für Bau und Immobilie
Navigation: bestätigen zum Öffnen des Menüs
- Studieren Dein Weg zum Studium an der THA Orientierung
- Zentrale Studienberatung
- Infoveranstaltungen
- Informationsmessen
- Studierende berichten
- Fragen zur Bewerbung
- Für Studieninteressierte
- Für Schulen und Lehrkräfte
- Für Geflüchtete und Migranten
- Für Berufstätige
- Studienangebot
- Studiengänge A-Z
- Startfenster
- Bachelorstudiengänge
- Masterstudiengänge
- Dual studieren
- Zertifikate
- Gasthörer
- Studienablauf
- Bewerbung
- Grundpraktikum
- Informationen zur Immatrikulation
- Studium organisieren
- Rechtliche Grundlagen
- Beratungsangebote
- Campusleben
- Rechenzentrum
- Abschluss und Berufseinstieg
- Urkundenverleihung
- gP Alumni-Netzwerk
- Mentoring
- Career Service
- Hochschuljobbörse
- Firmenkontaktmesse Pyramid
- THA_funkenwerk - Institut für Gründung und Innovation
- Weiterbildung THA_akademie - Institut für wissenschaftliche Weiterbildung Orientierung
- Infoveranstaltungen
- Alumni berichten
- Für Berufstätige
- Für Unternehmen
- Weiterbildungsangebot
- IT-Projekt- und Prozessmanagement (M.Sc.)
- Projektmanagement Bau (M.Eng.)
- Technologie-Management (M.Eng.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
- Zertifikatsstudium berufsbegleitend
- Fachseminare und Fachtagungen
- Ihre Weiterbildung
- Bewerbung
- Finanzierung und Förderung
- Standorte
- FAQs
- Service
- Ansprechpartner:innen
- Anfahrt und Lageplan
- Aktuelles & News
- Datenschutz
- Forschen Forschung und Wissenstransfer Forschung
- Forschungsschwerpunkte
- Institute, An-Institute und Technologietransferzentren
- Forschungseinrichtungen
- Netzwerke
- Forschungsgruppen
- Forschungslabore
- Forschungsprojekte
- Forschungsberichte
- Nachrichten aus Forschung und Entwicklung
- Ansprechpartner
- Technologietransfer
- TTZ Nördlingen
- TTZ Donauwörth
- TTZ Landsberg
- TTZ Aichach
- TTZ Gersthofen
- Zusammenarbeit
- ITW
- Forschung
- Transfer
- Fragen? Antworten!
- Kontakt
- Nachwuchsförderung
- THA Graduate School
- Master of Applied Research
- International Technische Hochschule Augsburg International International Office
- Partnerhochschulen
- Informations- und Beratungsangebote
- ERASMUS+ Lehrende und Hochschulpersonal
- Grundlegende Informationen
- Projekte
- Dein Weg nach Augsburg
- Technische Hochschule Augsburg
- Leben und Studieren in Augsburg
- Application-oriented exchange programs
- Gastdozierende
- Exchange Students (1-2 Semester)
- International Degree Students (volles Studium)
- Dein Weg ins Ausland
- Auslandsstudium
- Auslandspraktikum
- Auslandsprojekt
- Summer und Winter Schools
- Travel Diary
- Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
- Aktuelles
- Sprachen
- Deutsch
- Interkulturelles
- Sprachzertifikate
- Übersetzungen
- Kontakt
- Hochschule Technische Hochschule Augsburg Profil
- Portrait
- Wo studiert Karla?
- Hochschulentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Gesellschaftliches Engagement
- Preise und Auszeichnungen
- Karriere
- Organisation
- Präsidium und Erweiterte Hochschulleitung
- Gremien
- Zentrale Einrichtungen und Dienste
- Einrichtungen für Studierende
- Organigramm
- Gleichstellung
- Technologietransferzentren
- Institute und An-Institute
- Hochschulzentrum Vöhlinschloss
- Fakultäten
- Geistes- und Naturwissenschaften
- Architektur und Bauwesen
- Elektrotechnik
- Gestaltung
- Informatik
- Maschinenbau und Verfahrenstechnik
- School of Business
- Netzwerke und Kooperationen
- Mitgliedschaften
- Fördermöglichkeiten
- Freunde und Förderer
- Förderstiftung
- Duale Fördermodelle
- Recruiting und Employer Branding
- Service THA Service Informationen für ...
- Studieninteressierte
- Studierende
- Menschen mit Behinderung
- Alumni
- Berufstätige
- Unternehmen
- Familien
- Presse
- Personensuche
- Professoren
- Lehrbeauftragte
- Mitarbeiter
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Master of Applied Research
- Studentische Vertretung
- Ehrensenatoren
- Ehrenmitglieder
- Zentrale Dienste von A bis Z
- Online-Dienste
- THA mobil
- HIS Prüfungsverwaltung
- Studienportal HISinOne
- Webmail
- Stundenplan
- Lernplattform moodle
- Cloud
- Veranstaltungskalender
- CheckIn Portal
- Projektsuche
- Amtsblatt
- Sonstiges
- Hochschule von A-Z
- Bibliothek
- Rechenzentrum
- IT-Sicherheit
- Didaktik-Medien-Zentrum
- THA_shop
- Mensa und Cafeteria
- Karriere
- Anfahrt und Lageplan
- Öffnungszeiten
- Kontakt
Suche:
Login:
Benutzername :Passwort :
Angemeldet bleiben
Navigation: bestätigen zum Öffnen des Menüs
- Aktuelles Aktuelles Events
- Master Projektmanagement Bau (M.Eng.) Online-Infostunde Juni 2025
- Infostunde Fachingenieur:in Fassade 26. Juni 2025
- Infostunde Fachingenieur:in Holzbau Juni 2025
- Infostunde Fachingenieur:in Ausbau April 2025
- IBI Sommerfest 2025
- Eventarchiv
- News
- Nachlese Tagung Bau + Immobilie 25
- Nachlese Tagung Holzbau 25
- Nachlese Tagung Fassade 25
- Studienbeginn Fachingenieure Ausbau, Fassade, Holzbau
- Studienbeginn Master Projektmanagement Bau
- Nachlese IBI Sommerfest 2024
- Exkursionsbericht Study Trip Master Basis 23
- Newsletter Abonnement
- Newsarchiv
- Bewerbungsende Fachingenieur Ausbau
- Studiengänge Studiengänge Master
- Projektmanagement Bau (M.Eng.)
- Zertifikate
- Fachingenieur:in Fassade
- Fachingenieur:in Ausbau
- Fachingenieur:in Holzbau
- Tagungen Tagungen Fassade
- Fassade 25 - Motorik, Sensorik und Aktorik: Die dynamische Fassade
- Fassade 24 - Fassade im Stoffkreislauf
- Fassade 23 - Klimapositive Fassade - Das Potential der vertikalen Flächen
- Fassade 22 - Fassadenbau wird digital
- #Fassade 21 - Fenster und Fassaden auf dem Prüfstand
- Bau + Immobilie
- Bau + Immobilie 25 - IT, KI - wie verändert sich Projektmanagement?
- Bau + Immobilie 24 - Nachhaltiger Gebäudebetrieb - weniger, anders, digitaler?
- Bau + Immobilie 23 - Nachhaltigkeit - ein Muss in der Projektentwicklung?
- #Bau + Immobilie 21 - Mitten drin im Entwicklungsschub?
- Ausbau
- Ausbau 24 - Raumqualitäten: funktional - inspirierend - gesund
- Ausbau 23 - Ausbau - Umbau - Rückbau
- Holzbau
- Holzbau 25 - Wandel im Wohnen - Beitrag des mehrgeschossigen Holzbaus
- Holzbau 24 - MORGEN.HOLZ - einfach - verfügbar - zirkulär
- Holzbau 23 - HOLZBAU DICHTER DENKEN
- Holzbau 22 - Holzbau digital: Die Kette schließt sich
- #Holzbau 21 - Bildungsräume der Zukunft: Schulen in Holzbauweise
- Institut Institut Team
- Dozent:innen
- Kooperationen
- Mitgliedschaften
- Förderverein
- Datenschutz
- AGB IBI Tagungen und Seminare
Seitenpfad:
- Aktuelles
- Events
- Infostunde Fachingenieur:in Fassade 26. Juni 2025
Infostunde Fachingenieur:in Fassade 26. Juni 2025
Start im Wintersemester 2025-26 - jetzt informieren!
26.06.2025, 17:00
TH Augsburg
Gewinnen Sie einen Einblick in den Studienbetrieb, kommen Sie ins Gespräch mit der Studiengangleitung! Bei den Infostunden erhalten Sie detaillierte Informationen rund um den berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengang Fachingenieur:in Fassade.
Das berufsbegleitende Studium richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure der Architektur, des Bauwesens und verwandter Disziplinen sowie an Interessierte mit praktischer Vorbildung (Techniker- oder Meisterabschluss) mit Tätigkeit bzw. Interesse am Fassadenbau. Angesprochen sind auch Fassadenspezialisten, die eine Sachverständigentätigkeit anstreben. Der nächste Jahrgang startet Ende September 2025, Bewerbungen werden laufend entgegen genommen.
Weitere Infos unter Fachingenieur:in Fassade
")" data-pfsrc="../../Binaries/Binary75055/2024-02-22-THA-Fassade24-HwK-570-lowres.jpeg"> Die renommierte Fassadentagung, die einmal jährlich stattfindet, ist integraler Bestandteil des weiterbildenden berufsbegleitenden Studiengangs Fachingenieur Fassade. Foto: Matthias Leo.
Termine 2025:
- Bewerbungsende: 30. Juni 2025 verlängert bis 15.7.!
- Studienbeginn: 29. September 2025
- Infostunden: Donnerstag, 05.06.2025 17 - 18 UhrZusatztermin: Donnerstag, 26.06.2025, 17 - 18 Uhr
Bitte melden Sie sich zu den Infoveranstaltungen über das Kontaktformular an.
Studium Fachingenieur:in / Fachplaner:in Fassade:
Das weiterbildende berufsbegleitende Zertifikatsstudium Fachingenieur:in / Fachplaner:in Fassade an der Hochschule Augsburg wird stark nachgefragt. Es bietet innerhalb eines Jahres (2 Semester) komprimiertes Fassadenwissen aus den Bereichen Konzeption, Bauphysik und technische Gebäudeausrüstung, Konstruktion, Materialien, Tragwerk, Abwicklung und Schäden.
Der Studiengang spricht sowohl Ingenieurinnen und Ingenieure des Bauwesens, des Maschinenbaus und verwandter Disziplinen und Interessierte mit praktischer Vorbildung (Meister oder Techniker) an. Ebenso angesprochen sind Fassadenspezialisten, die eine Sachverständigentätigkeit mit Schwerpunkt Fassadenbaugewerke anstreben.
Zugangsvoraussetzungen sind ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium und mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des ersten Studiums für Ingenieurinnen und Ingenieure. Für Interessierte mit Techniker- oder Meisterabschluss sind eine einschlägige Berufsausbildung sowie ein erfolgreich absolviertes Aufnahmegespräch Zugangsvoraussetzungen. Das Zertifikatsstudium ist modular integrierbar in das berufsbegleitende Masterstudium Projektmanagement mit Vertiefungsrichtung Fassade und kann so bis zum Fassadenmaster weiter geführt werden. Die Absolventen finden einen hochattraktiven Arbeitsmarkt vor.
Bewerbung
Ausführliche Studienunterlagen mit Bewerbungsunterlagen fordern Sie bitte über das Kontaktformular an. Ihre Bewerbung für einen Start zum WS 25/26 nehmen wir jederzeit gerne entgegen.
Kontakt
Studiengangskoordination
Dipl.-Ing. Katrin Lohschelder
Institut für Bau und Immobilie
Telefon +49 821 5586-3148
katrin.lohschelder@tha.de
- Impressum
- Datenschutz
- Cookies
- Barrierefreiheit
- Kontakt
- Presse
- Anfahrt
- Intranet
- Webmail
- © Technische Hochschule Augsburg
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.