Justiziarin/Justiziar (m/w/d)
Justiziarin/Justiziar (m/w/d) Justiziariat
Kurzinfo
Laufbahn:
Höherer Dienst
Besoldungsgruppe:
A 13h - 14 BBesO
Arbeitszeit:
Vollzeit / Teilzeit
Besoldung:
Gehalt ab 5.046 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
22\. September 2025
Dienstbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anzahl der freien Stellen:
1
Einstiegsqualifikation:
2. Staatsexamen
Behörde:
Bundespolizeidirektion Stuttgart
Sachbereich 31 - Justiziariat
Dienstort:
Wolfgang-Brumme-Allee 52
71032 Böblingen
Job-ID:
2025-530
Tätigkeitsprofil
Es erwarten Sie interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich Justiziariat mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. Als Justiziarin/Justiziar bearbeiten Sie vielfältige rechtliche Themen mit polizeilichem Bezug, übernehmen die juristische Beratung der Behördenleitung und Fachbereiche, sowie die Prozessführung vor den Verwaltungs-, Zivil- und Arbeitsgerichten.
Anforderungsprofil
- Sie haben in beiden juristischen Staatsexamina eine Gesamtzahl von mindestens 13 Punkten erreicht.
- Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten, überzeugend zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen.
- Sie sind eine engagierte und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck ergebnisorientiert, zuverlässig und selbständig arbeitet.
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ und bereit, Führungsverantwortung zu übernehmen.
- Ihr Profil wird ggf. abgerundet durch Sprachkenntnisse, vorzugsweise Englisch.
Was wir bieten
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Gut versorgt - Als Bundesbehörde bieten wir Ihnen ein sicheres und regelmäßiges Gehalt. Da Sie individuelle Voraussetzungen mitbringen, können sich Ihre Verdienstmöglichkeiten unterscheiden. Unter dem folgenden Link erfahren Sie alle Einzelheiten:
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.
Langfristige Planbarkeit - durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Wir entwickeln Sie zur Führungskraft mit Mitarbeiterverantwortung.
Hinweise
Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.
Sofern die Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe noch nicht vorliegen, ist zunächst die unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter vorgesehen. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes) in die Entgeltgruppe 13 TVöD.
Sie sind bereits verbeamtet? Außerhalb der Bundespolizei steht zur Unterlegung des ausgeschriebenen Dienstpostens lediglich eine Planstelle der Wertigkeit der Bes.Gr. A 13h BBesO zur Verfügung. Bewerberinnen/Bewerber externer Behörden können demzufolge nur bis zur Bes.Gr. A 13h BBesO Berücksichtigung finden.
Für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis oder eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
ACHTUNG:
Diese Stellenausschreibung erfolgt im Rahmen des Zentralen Juristenauswahlverfahrens des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat und seiner Geschäftsbereichsbehörden. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das unter dem nachfolgenden Link eingestellte Online-Bewerbungssystem und reichen Sie nur eine Bewerbung ein. Falls Sie neben der Bundespolizei auch an anderen Behörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat interessiert sind, können Sie in Ihrer Online-Bewerbung bis zu zwei weitere Behörden angeben. Falls nicht, bitten wir Sie, die Bundespolizei in allen hierfür vorgesehenen Feldern des Online Bewerbungstools anzugeben.
Die Zugangsdaten für die Einreichung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/VJ-2025-002/index.html. Bitte geben Sie hierzu Ihre E-Mailadresse an.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie vollständige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse des Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamens und bei Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis) in das Online-Bewerbungstool bis zum 22. September 2025 durch Upload einstellen. Beachten Sie hierbei bitte, dass
Sie nur ein Dokument mit einer Größe von maximal 20 MB im PDF-Format hochladen können. Danach ist die Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen nicht mehr möglich.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter www.kmk.org/zab. Um darüber hinaus eine Vergleichbarkeit mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen („Befähigung zum Richteramt“) zu prüfen, wird auch dazu um Vorlage geeigneter Nachweise gebeten.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Eine Bewerbung über die Karriereseite der Bundespolizei ist nicht erwünscht!
Die Auswahlverfahren werden voraussichtlich ab dem 3. November bis ca. 17. Dezember 2025 in Präsenz durchgeführt. Eine Durchführung im virtuellen Format bleibt vorbehalten.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (SZP BVA) gern unter der Telefonnummer 022899358 - 87500 oder per E-Mail an personalgewinnung-vj@bva.bund.de zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen die Bundespolizei betreffend steht Ihnen Frau Klar unter der Telefonnummer 0331 97997 7261
gern zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.