Landwirtin/Landwirt (w/m/d)
Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist im Referat 23 „Management, Digitale Landwirtschaft, Lehr- und Versuchsbetrieb“ ab 01.10.2025 eine Stelle als
Landwirtin / Landwirt (w/m/d)
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Dienstsitz ist am Standort Aulendorf.
Das LAZBW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit ca. 200 Beschäftigten einschl. ca. 25 Auszubildenden mit Standorten in Aulendorf, Wangen und Langenargen. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In-und Ausland. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wissenstransfer, Beratung, Praxis und Politik in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten sowie flexiblen Arbeitszeiten.
Der landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsbetrieb am LAZBW bildet eine wichtige Grundlage für die Durchführung des Wissenstransfers im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung als auch bei der Durchführung praxisorientierter und wissenschaftlich begleiteter Projektanstellungen.
Aktuell umfasst die zu bewirtschaftende Fläche insgesamt 300 ha, davon sind 200 ha Ackerfläche und 100 ha Dauergrünland. Bei ca. 30 ha erfolgt die Bewirtschaftung ökologisch, ein weiterer Teil der Flächen wird nach den Grundsätzen der sog. Regenerativen Landwirtschaft und mit dem Ziel der Biodiversitätsförderung bewirtschaftet. Die landwirtschaftlichen Flächen sind auf zwei Standorte verteilt und weisen deutliche Unterschiede bei den Boden- und Klimaverhältnissen auf. Auch die Mutterkuhhaltung soll zukünftig ökologisch bewirtschaftet werden. Eine neue Biogasanlage ist in Planung. Derzeit werden im Rahmen des Masterplans bereits neue Gebäude und moderne Stallungen erstellt.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- selbstständige Durchführung von acker- und futterbaulichen Arbeiten auf dem landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsbetrieb (Aulendorf, Bettenreute)
- Bedienung und Betreuung von modernen Maschinen und Geräten
- Verantwortung für das Getreidehaus (Schrotmühle, Futtermischungen, Trocknung)
- Herstellung von Mischrationen unter Einsatz des Futtermischwagens
- Anleitung von Auszubildenden im Betrieb und bei der überbetrieblichen Ausbildung
- Tätigkeiten im Stallbereich
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Landwirtin bzw. staatlich geprüfter Landwirt oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sie verfügen über einen Sachkundenachweis zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B mit Anhänger und der Klasse T
- Sie sind bereit mit automatischen, GPS- und sensorgesteuerten Systemen eigenverantwortlich zu arbeiten
- Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit Rindern
- Sie zeigen Bereitschaft und Freude an der Unterweisung von Auszubildenden und jungen Landwirten
- Sie verfügen über Sicherheit und gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mindestens C1 Niveau)
- Sie zeigen Flexibilität und die Bereitschaft zu Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
- Sie zeigen Bereitschaft zur praktischen, eigenverantwortlichen Feldarbeit
- Sie zeigen Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit für die besonderen Anforderungen in einem Lehr- und Versuchsbetrieb.
Von Vorteil:
- Kenntnisse in der Berufs- und Arbeitspädagogik
- EDV-Kenntnisse (MS Office), sowie Erfahrungen mit digitalen Systemen
Wir bieten
- eine vielseitige, verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche
Tätigkeit in einem kompetenten, modernen und kollegialen Umfeld
- eine unbefristete und krisensichere Anstellung
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
- eine Jahressonderzahlung sowie eine monatliche Leistungszulage
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- eine elektronische Arbeitszeiterfassung inkl. einem Ausgleich für Mehrarbeit
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- einen Zuschuss zum JobTicket BW
- eine Nutzung des Angebots JobBike BW
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
- Arbeiten in der Region Allgäu-Oberschwaben-Bodensee mit hohem Freizeitwert
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6.
Wir möchten den Anteil der Frauen beim LAZBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis spätestens 13.09.2025 an das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu oder per Email bewerbungen@lazbw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB).
Für nähere Informationen steht Ihnen der Leiter des Landwirtschafltichen Betriebes Herr Fey 07525/942-380, Tel.: 01522 2873212 oder Herr Asse, Tel: 0174 2796550 gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter entnehmen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.