Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für das Forum St. Johannes in Voll- und Teilzeit
Ordnungsamt
Referenznummer: 32093025, 32093026
Veröffentlichung: 24.10.2025
Stellenbewertung: Entgeltgruppe S 12 TVöD, BesGr. A 9-10 BayBesO
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA): ca. 49.026 - 67.402 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
Weitere Infos:
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Der Einsatz auf dieser Position erfolgt voraussichtlich zunächst befristet, anschließend erfolgt eine adäquate Weiterbeschäftigung. Für verbeamtete Bewerbende besteht grundsätzlich keine Beförderungsmöglichkeit.
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Die Stadt Augsburg möchte die Situation suchtkranker Menschen verbessern und gleichzeitig eine Entlastung des öffentlichen Raums erreichen. Im Kirchenkomplex St. Johannes entsteht an einem neuen Standort ein deutlich verbessertes Angebot mit einem sozialfachlich umfassenden Ansatz und einem Aufenthalts- und Hilfeangebot. Das neu konzeptionierte und niedrigschwellige Hilfe- und Aufenthaltsangebots trägt den Namen Forum St. Johannes. Es wird ein breiter Ansatz verfolgt, der neben Alltagshilfen sowie sozialen und arbeitsbezogenen Unterstützungsangeboten auch suchtspezifische Angebote vorsieht. Ziel ist es, suchtkranken Menschen einen möglichst niedrigschwelligen und umfassenden Zugang zum Hilfesystem zu bieten, die Lebenssituation dieser sonst schwer erreichbaren und vulnerablen Zielgruppe nachhaltig zu verbessern und den öffentlichen Raum von den negativen Auswirkungen des Drogenkonsums zu entlasten. Das Forum St. Johannes findet in den neu veröffentlichten Grundsätzen der Bayerischen Staatsregierung zu Sucht und Drogen als Modellprojekt positive Erwähnung.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Schichtleitung bei der Organisation des Tagesablaufs und der Gewährleistung einer verlässlichen Tagesstruktur für die Klientinnen und Klienten
- Mitgestaltung und Durchführung niedrigschwelliger Angebote und alltagspraktischer Aktivitäten zur Förderung der Selbstständigkeit und Tagesstruktur der Besucherinnen und Besucher
- Aktive Kontaktaufnahme zu den Klientinnen und Klienten, niederschwellige Suchtberatung, Motivationsarbeit und Förderung sozialer Integration
- Individuelle Unterstützung, Gesprächsführung und Alltagsbegleitung suchtkranker Menschen - insbesondere mit multiplen psychosozialen Problemlagen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung individueller Hilfeplanungen und Dokumentation der Maßnahmen
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und Kooperation mit externen Akteuren (z.B. Behörden, Substitutionsärzten, Angehörigen, sozialen Diensten)
- Unterstützung und Anleitung bei alltäglichen Verrichtungen (z.B. Essenszubereitung, Hygiene, Freizeitgestaltung, grundlegende erste heilkundliche Beratung)
- Krisenintervention im Rahmen der eigenen Verantwortung und ggf. Weiterleitung an die Fachkräfte
- Sensibilisierung für Sauberkeit, respektvolles Zusammenleben und Rücksichtnahme in der Einrichtung und ihrer Nachbarschaft
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Weiterbildungen zur Entwicklung und Qualitätssicherung des Angebots
- Mitwirkung bei der Briefwahl
Der Einsatz erfolgt im Schichtdienst.
Bitte kopieren Sie sich unten stehenden Link zur Anzeige der vollständigen Anzeige heraus
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
