Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
Ebenso gehören die Spionageabwehr und die Beobachtung der ScientologyOrganisation zu seinen Aufgaben. Sie können Ihren Beitrag zum Schutz der Demokratie leisten und Teil unseres Teams im LfV werden.
Für das Referat „Finanzen, Controlling, Organisation, Innerer Dienst“ innerhalb unserer Zentralabteilung suchen wir baldmöglichst eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Fachbereich „Innerer Dienst und Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (22-25) Ihre Aufgaben:
- Liegenschaftsverwaltung und Gebäudemanagement der vom Landesamt für Verfassungsschutz genutzten Gebäude
- Betreuung und Dokumentation von Baumaßnahmen
- Koordinierende Betreuung technischer Anlagen und Einrichtungen, Energiemanagement
- Mitwirkung bei abteilungsübergreifenden Großprojekten mit Schnittstellenfunktion
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung einer modernen Arbeitsschutzorganisation und Umsetzung von Arbeitsschutz- und Brandschutzvorschriften
- Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten
Unsere Anforderungen
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte mündlich und schriftlich anschaulich zu präsentieren
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständige Arbeitsweise, Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gegenüber externen Behörden und Firmen
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office Produkten (Excel, Word)
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften im Rahmen des Gebäudemanagements
- Wünschenswert: Erfahrung in der Betreuung von Liegenschaften und im Gebäudemanagement in einer Landesbehörde
- Vorteilhaft: Handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die idealerweise durch eine entsprechende Ausbildung erworben wurden Wer kann sich bewerben?
Auf die ausgeschriebene Stelle können sich qualifizierte Beamtinnen und Beamte des gehobenen bautechnischen Dienstes sowie des gehobenen Verwaltungs- oder Polizeivollzugsdienstes bewerben. Die Stelle ist nach Bes. Gr. A 12 LBesGBW bewertet, aktuell stehen jedoch Stellen bis zur Bes. Gr. A 11 LBesGBW zur Verfügung.
Außerdem können sich auf die Stelle auch Personen mit einem einschlägigen Studium an einer Universität oder Hochschule in einem akkreditierten Studiengang (Bachelor-, FH-Diplom) insbesondere der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudeenergietechnik, Energie- und Versorgungstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs bewerben. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TV-L. Bewerbungen von Masterabsolventinnen und Masterabsolventen können nicht berücksichtigt werden.
Unser Angebot an Sie: Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende, verantwortungsvolle sowie krisensichere Tätigkeit zum Schutz unserer Demokratie. Neben einer interessanten Tätigkeit erwartet Sie ein Onboarding-Konzept, welches zu einer gezielten und umfassenden Einarbeitung mit einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten (u. a. Lehrgänge zu nachrichtendienstlichen Themen) beiträgt. Darüber hinaus genießen Sie flexible Arbeitszeiten, erhalten einen Mobilitätszuschuss (JobTicket BW, JobBike BW) und können anteilig auf Arbeitszeit Dienst- und Präventionssportangebote wahrnehmen. Während der Dauer einer Verwendung beim LfV wird eine monatliche Sicherheitszulage i. H. v. ca. 200,- EUR gewährt. Tarifbeschäftigte haben außerdem einen Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen, erhalten eine Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung.
Was sonst noch wichtig ist: Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 50 statt.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Da wir den Anteil von Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nach § 10 Landessicherheitsüberprüfungsgesetz Baden-Württemberg haben sich die Bewerberinnen und Bewerber vor der Aufnahme der Tätigkeit einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen zu unterziehen. Zwingende Voraussetzung für eine Einstellung im LfV ist die deutsche Staatsangehörigkeit.
Kontakt: Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Frau Ferrari (Leiterin Personalreferat) entweder unter der Ruf-Nr. 0711/9544-323 oder per E-Mail unter Personal@lfvbw.bwl.de (nur für Rückfragen - keine Bewerbungen) und für fachliche Fragen Frau Straubmüller unter der Ruf-Nr. 0711/9544-116 zur Verfügung.
Ihre aussagefähige Bewerbung nehmen wir ausschließlich über unser Online-Bewerberportal auf unserer Homepage bis zum 16.11.2025 entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Landesamt für Verfassungsschutz
Baden-Württemberg
Taubenheimstraße 85 A ▪ 70372 Stuttgart
Telefon 0711 9544 00 ▪ Fax 0711 9544 444
Besuchen Sie uns auf: www.verfassungsschutz-bw.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.