Sekretariats- und Assistenzkraft (w/m/d)
Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Sekretariats- und Assistenzkraft (w/m/d)
Entgeltgruppe 5
frühestmöglich
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.
Die unbefristete Vollzeitstelle ist in der Abteilung 8 - Landesamt für Denkmalpflege - im Referat 84.1 - Grundsatz, Leitlinien, Spezialdisziplinen - im Vorzimmer/Geschäftszimmer der Referatsleitung angesiedelt.
Dienstort ist Esslingen am Neckar.
Ihre Aufgaben
- Führen des Vor- und Geschäftszimmers des Referatsleiters mit allen anfallenden Assistenzaufgaben wie z.B. Kalenderverwaltung, postalische und elektronische Korrespondenz, Terminplanung und -vorbereitung, Steuerung von Videokonferenzen
- Selbständige Erledigung von Assistenzaufgaben mit sämtlichen anfallenden büroorganisatorischen Tätigkeiten, einschließlich Schreibarbeiten über das hausinterne Bürokommunikationssystem
- Unterstützung des Referatsleiters bei anfallenden Aufgaben (z.B. Recherchearbeiten, Marktsondierung, Verwaltung von Krankmeldungen und Daten aus dem Bereich Arbeitssicherheit)
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Tagungen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten
Wir setzen voraus:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren (z. B. als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r) oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung und/oder einschlägige Berufserfahrung
- Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
- Interesse an Denkmalpflege, Archäologie und Kultur
- Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere gute Englischkenntnisse)
- Zuverlässigkeit und Diskretion
- Fundierte Kenntnisse in der Büroorganisation
- Sorgfältige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Zeit- und Selbstmanagement
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L.
Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL).]
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25126 bis spätestens 20.07.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Wörle vom Personalreferat, Tel. 0711 904-11241, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Prof. Dr. Krausse, Referatsleiter 84.1, Tel. 0711-90445-501 zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.