Sozialpädagogen (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d) im Fachbereich "Hilfe zur Erziehung"
mit staatlicher Anerkennung als Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Kreisjugendamt, Fachbereich „Hilfe zur Erziehung“ in Teilzeit (19,5 bis 22,25 Std./Woche) zum 01.01.2026. Es ist vorgesehen, dass die Stelle zunächst befristet (ohne Sachgrund) zu besetzen ist, wobei eine dauerhafte Weiterbeschäftigung angestrebt wird.
Ihre Aufgaben sind:
- Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen in problematischen Erziehungssituationen
- Erstellung von sozialpädagogischen Diagnosen
- Einleitung und Begleitung von einzelfallorientierten Jugendhilfemaßnahmen
- Zusammenarbeit mit Jugendhilfeeinrichtungen und externen Fachkräften
- Durchführung des Hilfeplanverfahrens
- Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungsmeldungen und Einleitung von Schutzmaßnahmen
Wir erwarten von Ihnen
- Ein abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen (m/w/d) bzw. zum Sozialarbeiter (m/w/d) jeweils mit staatlicher Anerkennung oder Bachelor of Arts (B.A.) der Sozialen Arbeit; alternativ kommen auch vergleichbare Studienabschlüsse (Diplom, Bachelor, Master) in Betracht (z. B. Erziehungswissenschaften, Diplom-Pädagoge m/w/d)
- Bewerben können sich auch Studierende, die in Kürze ihre Prüfung ablegen (bis zum Vorliegen der o.g. Voraussetzungen kann nur Entgelt nach Entgeltgruppe S 8 b TVöD-SuE gewährt werden)
- Idealerweise berufliche Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
- Flexibilität hinsichtlich der Einbringung der Arbeitszeit, ein Teil der Arbeitszeit muss zwingend auch an mindestens einem Nachmittag in der Woche eingebracht werden)
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit in Konfliktsituationen
- Kommunikative Kompetenz in der zielorientierten Arbeit mit Klienten
- Bereitschaft zu Fortbildung und Supervision
- Führerscheinklasse B
- Auf Grund des Masernschutzgesetzes ist bei der Stellenbesetzung für alle Bewerber (m/w/d), die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern bzw. Masernimmunität/Kontraindikation erforderlich.
Wir bieten Ihnen
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice-Möglichkeiten (nach Einarbeitung ein Tag pro Woche möglich), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Benefits finden Sie auf unserer Homepage.
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD (bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen) einschließlich der Zulage für den Sozial- und Erziehungsdienst (bei Vollbeschäftigung 180 Euro, bei Teilzeitbeschäftigung entsprechend anteilig der Arbeitszeit) sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt).
Haben Sie Fragen
Personalfragen und zum Auswahlverfahren: Frau Iglisch (Tel. 08251/92-3779)
Fragen zur Tätigkeit Frau Kopp (08251/92-136) oder Frau Wintermayr (08251/92-168)
Sind Sie interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 02.11.2025 bevorzugt online.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.