staatlich anerkannte Haus- und Familienpfleger/in
Wir bieten zum Herbst 2026 eine PIA-Ausbildungsstelle als
staatlich anerkannte Haus- und Familienpfleger/in
Familienpflege bedeutet, das Leben einer ganzen Familie in Gang zu halten, wenn Familien mit Kindern ihren Lebensalltag und den Haushalt nicht mehr selbst gestalten oder bewältigen können.
Gründe können; Krankheit, Entbindung, Überlastung oder psychosoziale Belastungen sein.
Praxisintegrierte Ausbildung, kurz PIA, bedeutet, dass sich schulischer Blockunterricht mit der praktischen Ausbildung in Ihrer Ausbildungseinrichtung abwechselt.
Der Blockunterricht findet in der ev. Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege in Korntal-Münchingen statt, die praktische Ausbildung ist die Diakoniestation Metzingen Bereich Familienpflege.
Familienpflegerinnen sind nicht nur Experten der praktischen Alltagsgestaltung, Sie sind auch in pädagogischen und sozialen Bereichen ausgebildet.
Dieser Beruf ist abwechslungsreich, es gibt jeden Tag eine neue Herausforderung zu meistern. Man sollte über eine gewisse Flexibilität verfügen und mit beiden Füßen fest im Leben stehen.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss (Mindest. 17 Jahre), zusätzlich 1 Jahr berufliche Vollzeitschule und ein Jahr praktische Tätigkeit (z. B. FSJ)
- Realschulabschluss
- Erfahrung/Freude am Umgang mit Kindern
- Einfühlungsvermögen, Kreativität und Belastbarkeit
- Freude an Haushaltstätigkeiten
- Ausreichend deutsche Sprachkenntnisse
Diakoniestation Metzingen e.V
Heinrich-Heine-Str. 32
72555 Metzingen
Frau Marlene Hirrle
Tel+491707927783
familienpflege@diakoniestation-metzingen.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.