Zum Hauptinhalt springen

technische/r-Assistent/in (VMTA, MTA, BTA, CTA) oder einer vergleichbaren Ausbildung oder einem vergleichbaren Studium mit Bachelor-Abschluss und

Wer wir sind

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA Stuttgart) ist ein unabhängiges Untersuchungsamt des Landes Baden-Württemberg. Unsere Labore stehen für Kompetenz in Lebensmittelsicherheit, Verbraucherschutz und Tiergesundheit. Mehr als 240 Mitarbeitende untersuchen und beurteilen fachübergreifend eine große Vielzahl an Proben „aus dem Leben“ (von Apfel bis Zahnbürste, von Auster bis Zebra). Dazu setzen wir modernste Methoden und Analysentechnik ein. Die veterinärdiagnostische Abteilung untersucht Proben, die uns u.a. von Tiergesundheitsdiensten, tierärztlichen Praxen, Veterinärämtern und Zoologischen Gärten zugeschickt werden. Leitbild und gemeinsame Werte verbinden uns. Weitere Informationen zu uns finden Sie unter www.cvua-stuttgart.de.
Infos zur Stelle:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir eine bis zum 31.07.2026 befristete Stelle in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50% in unserem Labor für Identifizierende Spektroskopie an.
Da die Stelle sachgrundlos befristet ist, können in der Regel nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die bisher noch nicht in einem Arbeitsverhältnis beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren (§ 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG).
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TV-L.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt, diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Tätigkeiten:
In der Abteilung T bietet sich Ihnen ein vielfältiges Arbeitsumfeld, zu dem neben dem Labor für Identifizierende Spektroskopie, das Labor für Lebensmittel tierischer Herkunft, die Elementanalytik und die Radiochemie gehören. Beim Einsatz spektroskopischer Methoden zur Identifizierung der Art von Bakterien, Tieren oder Pflanzen sind wir führend. Zusammen mit unseren wissenschaftlichen Partnern forschen und entwickeln wir hier neue Anwendungen für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit.

  • Unterstützung bei allen Aufgaben im Bereich des Labors für Identifizierende Spektroskopie (MALDI-TOF MS, IR-Spektroskopie)
  • Aufbau und Pflege unserer Datenbanken und Kataloge für die MALDI-TOF MS für die Identifizierung von Tier- und Pflanzenarten und Mikroorganismen
  • Keimdifferenzierung mittels kultureller, biochemischer und moderner spektroskopischer Verfahren.
  • Aufgaben im Bereich unserer umfangreichen Isolate-Sammlung.
  • Erfassung von Proben- und Ergebnisdaten im Labordatensystem.
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen, beispielsweise bei Validierungen inkl. Dokumentation.
  • Labororganisation (im Team), ggf. Übernahme von Querschnittsaufgaben.

Der genaue Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten.
Wir setzen voraus:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als technische/r-Assistent/in (VMTA, MTA, BTA, CTA) oder einer vergleichbaren Ausbildung oder einem vergleichbaren Studium mit Bachelor-Abschluss und vergleichbaren Kenntnissen.
  • Offenheit für neue Tätigkeiten und Lernbereitschaft.
  • Ein hohes Maß an Flexibilität und Teamfähigkeit.

Von Vorteil sind:

  • Ein Abschlusszeugnis (Ausbildung oder Bachelor) mit der Note gut oder besser.
  • Praktische Erfahrungen in einem (Routine-)Labor mitFachkenntnissen in klassischen mikrobiologischen Arbeitstechniken.
  • Erfahrungen in der Spektroskopie (FT-IR oder MALDI-TOF MS).
  • Gute EDV-Kenntnisse (Labordatensysteme, Office-Programme).
  • Effiziente Selbstorganisation, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau B2).

Wir bieten

  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet.
  • Ein aufgeschlossenes, kooperatives und kompetentes Team.
  • Intensive Einarbeitung über eine/n zugewiesene/n Mentor/in.
  • Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen.
  • Arbeitszeit im Gleitzeitmodell - unter Berücksichtigung der Laborfunktionszeiten.
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem Zuschuss zum JobTicket BW.
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Eine Kantine mit großer Essensauswahl zu günstigen Konditionen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung, bitte ausschließlich per E-Mail und zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 15 MB, an Bewerbungen@cvuas.bwl.de unter Angabe der Kennziffer: T-10-2025. Die Bewerbungsfrist endet am 12.11.2025.
Unsere Personalverwaltung, Frau Denise Treinat (Tel.: 0711/3426-1262), steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

technische/r-Assistent/in (VMTA, MTA, BTA, CTA) oder einer vergleichbaren Ausbildung oder einem vergleichbaren Studium mit Bachelor-Abschluss und

Chemisches- und Veterinär- untersuchungsamt Stuttgart Sitz Fellbach
Fellbach
Teilzeit, Unbefristet, Ausbildung, Vollzeit

Veröffentlicht am 20.10.2025

Jetzt Job teilen