Technische Sonderfachkraft / Elektroniker/in (m/w/d) Bundeswehrkrankenhaus (Homeoffice möglich)
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm - Technische Betriebsgruppe im Bundeswehrkrankenhaus
Stellenbeschreibung:
- Sie sind verantwortlich für das Sicherstellen der Funktionalität des zentralen Gebäudeleitsystems durch inspizieren, überwachen, parametrieren, programmieren, warten und instand halten der Wärmeversorgungsanlagen sowie der Luft- und elektrotechnische Großanlagen.
- Sie bedienen die autark arbeitenden dezentralen Bedienstationen und passen Parameter zum energieeffizienten Betreiben gebäudetechnischer Anlagen an.
- Sie überprüfen das Kommunikationssystem, die Bedienstationen, die Mess- und Prüfgeräte und sämtliche Datenpunkte auf deren Funktionalität.
- Sie stellen sämtliche Medienverbräuche sowie das Regelverhalten der Anlagen durch das Erstellen von Trendaufzeichnungen mittels Gebäudeautomations-Software dar.
- Sie nehmen neu errichtete Anlagen in Betrieb und führen den Funktionscheck durch.
- Sie regeln Wärmeerzeugungsanlagen und überwachen Brandschutzeinrichtungen, Stromverteileranlagen und Hygieneeinrichtungen.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle in der Technischen Betriebsgruppe im Bundeswehrkrankenhaus Ulm ist ab dem 01.12.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Liegt kein anlagenspezifischer Sachkundenachweis vor, erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 7 (Bruttogehalt bei Einstellung zwischen 3.205,23 und 3.935,06 Euro). Bei einer abgeschlossenen zusätzlichen fachlichen Fortbildung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik erfolgt eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Teilzeit. Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig, jedoch nicht für mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office geeignet.
- Sie haben die Möglichkeit, an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen teilzunehmen.
- Es wird eine betriebliche Alterszusatzversicherung geboten.
- Sie haben die Möglichkeit, bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Rahmen eines Arbeitgeberzuschusses eine Vergünstigung im ÖPNV (Jobticket) zu erhalten.
- Sie können gegen einen geringen Eigenanteil die Truppenküche im Bundeswehrkrankenhaus nutzen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin / zum Elektroniker - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik / Gebäude- und Infrastruktursysteme / Betriebstechnik / Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare elektronische Berufsausbildung.
- Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
ERWÜNSCHT
- Sie haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit (min. B2 nach GER) und gewerkeübergreifendes Verständnis auf dem Gebiet der Technischen Gebäudeausrüstung.
- Sie haben eine abgeschlossene zusätzliche fachliche Fortbildung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.
- Sie haben anlagenspezifische Sachkundenachweise erworben (z. B. der Firma Sauter).
- Sie haben praktische Erfahrung im Bereich Gebäudeautomation (z. B. an Automationsanlagen der Firmen Kieback & Peter, Johnson Controls oder Sauter).
sonstige Informationen:
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage:
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Druckversion bis spätestens 23.09.2025 in Ihr Bewerberprofil unter hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts. Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Sofern dies nicht möglich sein sollte, sind Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des Referenzcodes sowie des Kennworts "Technische Sonderfachkraft / Elektroniker/in (m/w/d)" an die E-Mail-Adresse bwdlzulmpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu senden.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben unter Angabe des Referenzcodes
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnisse von abgeschlossenen Berufsausbildungen und relevanten Fortbildungenund sofern vorhanden:
- Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Refernzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzulmpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm
Personalmanagement
Frau Müller - Tel.: 0731/18996-2466
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.