Vergleichbare Ausbildung? Dann bietet Ihnen das Kultusministerium Baden-Württemberg eine Praktikumsstelle
Sie studieren Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Politikwissenschaften, Germanistik, Linguistik, Verwaltungswissenschaften, Staatswissenschaften oder haben eine vergleichbare Ausbildung? Dann bietet Ihnen das Kultusministerium Baden-Württemberg eine Praktikumsstelle im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit an.
Wir bieten Ihnen
- Redaktionelle Tätigkeiten für Flyer, Broschüren, Handreichungen und Infodienste, die vom Kultusministerium herausgegeben werden. Dazu gehört sowohl das Redigieren von Texten als auch eine inhaltliche Überprüfung;
- Eigenständige Koordinierung kleinerer Projekte (z. B. das Erstellen von Flyern und Broschüren zu unterschiedlichen bildungspolitischen Themen): Korrektur der Texte, Auswahl von Bildmaterial,
- Koordinierung der graphischen Aufbereitung sowie der Druckaufträge;
- Einsicht in die unterschiedlichen Vorgänge und Verfahrensweisen des Kultusministeriums sowie
- die Teilnahme an internen Besprechungen;
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Teilnahme an Kongressen (und Messen);
- Mithilfe beim Versand von Broschüren.
Es besteht ferner die Möglichkeit, in der Pressestelle erste Erfahrungen z. B. bei der Auswertung des Pressespiegels und dem Erstellen von Pressemeldungen zu sammeln.
Anforderungen
- Organisationstalent und Kommunikationsstärke;
- Teamfähigkeit;
- Schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges Arbeiten;
- Strukturierte Arbeitsweise und Gewissenhaftigkeit;
- Hohe Motivation;
- Fähigkeit zum "Mitdenken" und Eigeninitiative;
- Hohe Qualitäts- und Serviceansprüche;
- Hervorragende Kenntnisse von MS Office.
Der Beginn des Praktikums ist ganzjährig möglich. Die Tätigkeit ist in Vollzeit auf drei bis sechs Monate befristet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ansprechpartner
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Hans Lange
0711 279-2597
hans.lange@km.kv.bwl.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.