Wissenschaftliche:r Angestellte:r (Doktorand:in) im Forschungsfeld "State-of-Health Telematik zur Er (Homeoffice möglich)
Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Wissenschaftliche:n Angestellte:n (Doktorand:in) im Forschungfeld "State-of-Health Telematik zur Ermittlung des Batteriezustandes" für das Institut für nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) am Campus Stadtmitte.
Unsere Rahmenbedingungen:
- Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV‑L
- Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 50 %
- Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2028 befristet
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Untersuchung zur Ermittlung von Batteriezuständen mittels State-of-Health Telematik-Datenerfassung: Spezifikation geeigneter Fahrzeug-Messgrößen zur Erfassung von Batteriezuständen in Fahrzeuganwendungen
- Konzeption von Datenübertragungs- und Datenbank-Systemen zur algorithmischen Bewertung von Batteriezuständen
- Modellierung von Batteriesystemen hinsichtlich Alterungs- & Zerstörungsmechanismen und Vergleich mit Messdaten
- Realisierung skalierbarer Beobachter- und Prognose-Algorithmen und Validierung für Fahrzeugflottenanwendungen
- Fachliche Koordination der Forschungs-Arbeitsgruppe und Lehrtätigkeit im Rahmen zug. Studiengänge fachliche Koordination der wissenschaftlichen Angestellten
- Repräsentanz Institut in wissenschaftlichen Gremien und Arbeitsgruppen des Landes/Bundes
- Vermittlung von Lehrinhalten für Vorlesungen, Übungen, Praktika im og. Schwerpunkt
Ihr Profil
- Abgeschlossener Hochschulabschluss (Master/Uni-Diplom) im Bereich ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge
- Mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Charakterisierung & Modellierung von elektrochemischen Zellen
- Mehrjährige Erfahrungen im Bereich Entwurf und Realisierung von Algorithmen mit Schwerpunkt ML-Methoden
- Sprachkenntnisse Deutsch und Englisch
Wir bieten
- Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
- 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
- Sabbatical-Angebot
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot; Sprachkurse
- Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z.B. Jobrad, Gesundheitskurse)
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW
- Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule®
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Bitte geben Sie die Kennziffer INEM/2507 an.
Personalmanagement
Annika Schimpl
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
T: 0711 397-3021
annika.schimpl@hs-esslingen.de
Ralf Wörner
ralf.woerner@hs-esslingen.de
Die Hochschule Esslingen strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Teilung der Stelle ist bei entsprechender Bewerbungslage möglich. Die Hochschule Esslingen unterstützt ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule® angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hs-esslingen.de
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie hier:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.