Zum Hauptinhalt springen

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Voraussetzungen

Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss sind die Voraussetzungen für die 3 1/2-jährige Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei Coperion in Stuttgart. Die Schwerpunkte liegen im Bereich der technisch-naturwissenschaftlichen Fächer Mathematik, Physik und Technik. Logisches Denkvermögen und technisches Verständnis werden vorausgesetzt ebenso wie Engagement, Teamgeist und Zuverlässigkeit.

Ziel des Berufs
Der Zerspanungsmechaniker ist aufgrund seiner Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der Spanenden Fertigung an Werkzeugmaschinen qualifiziert. Er arbeitet alleine an verschiedenen Werkzeugmaschinen, sowohl an konventionellen, als auch an computergesteuerten Maschinen. Er bearbeitet Gussteile, Stahlteile oder nichteisenmetallische Werkstücke, mit einer Genauigkeit von bis zu 0,001 Millimeter.
Betriebliche Ausbildung
Für unsere gewerblichen Ausbildungsberufe steht eine mit modernster Technik ausgerüstete Ausbildungswerkstatt zur Verfügung. Drei erfahrene Ausbildungsmeister garantieren eine zeitgemäße, moderne Ausbildung. Dabei legen wir größten Wert auf die Praxis. Bereits in der Ausbildungswerkstatt fertigen wir u.a. für die Produktion. Daneben lernen unsere Auszubildenden bei Einsätzen in der Fertigung das spätere Berufsleben kennen:
Manuelles und maschinelles Spanen, Einrichten von Bearbeitungsmaschinen, Bedienen und Überwachen von Bohr- Fräs- und Drehmaschinen, Programmierung und Bedienung von CNC-gesteuerten Maschinen (Fräsen, Drehen, Schleifen), Pneumatik, Hydraulik, Qualitätskontrolle.
Die berufliche Grund- und Fachausbildung wird in unserer Ausbildungswerkstatt vermittelt. Zur Vertiefung und Ergänzung der erworbenen Fähigkeiten erfolgen Abteilungseinsätze in verschiedenen Bereichen.
Versetzungsabteilungen / Tätigkeitsgebiete nach der Ausbildung
Feinmessraum, Qualitätssicherung, Wellenfertigung, Schneckensatzelementefertigung, Ovalbüchsenfertigung, Gehäusefertigung, Lochplattenfertigung, Instandhaltung
Ausbildungsbeginn und -dauer
Die Ausbildung beginnt im September und beträgt dreieinhalb Jahre; sie kann bei guten Leistungen auf drei Jahre verkürzt werden.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Du kannst dich nach der Ausbildung zum Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d) oder mit einem Studium zum Ingenieur (m/w/d) weiterqualifizieren.
>> Jetzt über Ausbildung.de bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Coperion
Stuttgart
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 26.11.2025

Jetzt Job teilen