Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung: Industriemechaniker (w/m/div.) mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife

Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!
Spezialist:innen für Technik
Industriemechaniker:innen sind aus unseren Fertigungsbetrieben nicht mehr wegzudenken. Sie stellen z.B. mechanische Einzelteile her, die sie zusammen mit anderen Bauteilen zu Baugruppen oder ganzen Anlagen zusammenfügen.
Als Produktionsexpert:innen nehmen sie Maschinen und Anlagen in Betrieb, sorgen für deren reibungslose Funktion und beheben Störungen. Industriemechaniker:innen haben ein Händchen für Präzisionsarbeit und sind vielseitig einsetzbar.
Ihr Wissen ist besonders im Musterbau, in der Einzel- und Serienfertigung, der Montage, der Qualitätssicherung, in Entwicklungsabteilungen und im Service gefragt.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Durch Blockunterricht an der Berufsschule wird dir ein fundiertes Fachwissen vermittelt. Du befasst dich ich u.a. mit der Wartung technischer Systeme, Montage von Baugruppen und technischer Systeme, Überwachung der Produkt- und Prozessqualität sowie der Herstellung, Inbetriebnahme und Instandhaltung technischer Systeme. Zudem kannst du begleitend zum normalen Unterricht die Fachhochschulreife erwerben, die dir im Anschluss vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung eröffnet.
In den ersten 24 Monaten erhältst du in unserer modernen Lehrwerkstatt eine fundierte Ausbildung in der Metallbearbeitung, CNC-Technik und Steuerungstechnik. Die manuellen und maschinellen Fertigkeiten wie z.B. Feilen, Sägen, Fräsen und Drehen werden dir über interessante Ausbildungsprojekte vermittelt. Darüber hinaus erfährst du alles über das Zusammenwirken von komplexen mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Maschinenelementen.
Deine Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefst du in Ausbildungslehrgängen. In den Fach- und Fertigkeitsbereichen beschäftigst du dich mit der Entwicklung von Bearbeitungsstrategien, der Erstellung von Dokumentationen sowie der Vertiefung in der CNC-Technik.
Durch die praktischen Erfahrungen im Betrieb erweiterst du nicht nur deine Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern auch deine persönlichen Qualifikationen wie Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamgeist.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1267,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1337,50 Euro
3. Ausbildungsjahr 1443,00 Euro

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung: Industriemechaniker (w/m/div.) mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife

Robert Bosch GmbH
Waiblingen
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 24.05.2025

Jetzt Job teilen