Ausbildung: Mechatroniker (w/m/div.) mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife
Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!
Mechanik und Elektronik in einem Beruf
Moderne Maschinen, Anlagen und Geräte bestehen aus elektronischen Bauteilen und verfügen über programmierbare Steuerungen. Deshalb ist Fachpersonal gefragt, das Maschinen und Systeme fachdisziplinübergreifend beurteilen kann und das Zusammenwirken von Mechanik und Elektronik versteht.
Mechatroniker:innen setzen Anlagen und Maschinen aus mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten zusammen, nehmen sie in Betrieb, bedienen sie und sorgen für ihre kontinuierliche Wartung und Instandhaltung.
Daher sind sie vielseitig einsetzbar: Mögliche Arbeitsfelder finden sich in der Produktion, der Entwicklung, der Qualitätssicherung oder dem Maschinen- und Anlagenbau.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Durch Blockunterricht an der Berufsschule wird dir ein fundiertes Fachwissen vermittelt. Du befasst dich u. a. mit Funktionsanalysen, der Herstellung mechanischer Baugruppen, der Planung und Organisation von Arbeitsabläufen, dem Design und der Realisierung mechatronischer Komponenten und Systemen, der Inbetriebnahme und Fehlersuche sowie der Informationsflussuntersuchung in mechatronischen Systemen.
Zudem kannst du begleitend zum normalen Unterricht die Fachhochschulreife erwerben, die dir im Anschluss vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung eröffnet.
Zu Beginn erhältst du eine fundierte Grundlagenausbildung in der Metallbearbeitung und in der Elektro-, Installations- und Steuerungstechnik. Da viele Aufgaben in Zusammenarbeit mit anderen bewältigt werden, lernst du, gemeinsam im Team zu planen, Aufgaben durchzuführen und das Ergebnis zu kontrollieren.
In der Fachausbildung und in den Fertigungsbereichen beschäftigst du dich mit speicherprogrammierbaren Steuerungen und der Vertiefung in Elektronik, Automatisierungs-, Regelungs- und CNC-Technik.
Der Betriebseinsatz findet in verschiedenen Werkstätten der Produktion, Entwicklung, Qualitätssicherung oder im Maschinen- und Anlagenbau statt. Dabei werden zusätzliche Inhalte wie z. B. Qualitätsmanagement, Werkinformationssysteme, die Analyse technischer Störungen oder spezielle Fertigungsverfahren vermittelt.
Zur Vertiefung und Anwendung deiner Kenntnisse wirst du im letzten Ausbildungsjahr in entsprechenden Fachabteilungen eingesetzt.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1267,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1337,50 Euro
3. Ausbildungsjahr 1443,00 Euro
- plus tarifliche Sonderzahlungen -Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Berufsbeschreibung zum Runterladen: https://t1p.de/Ausbildung-Mechatronik-FHRWeitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter https://www.bosch.de/ausbildung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.