It mitarbeiter:in (Homeoffice möglich)
Mitarbeiter:in im Forschungsprojekt "Anonymisierung von Mobilitätsdaten" (AnoMoB), IT/2515
Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in für das Forschungsprojekt "Anonymisierung von Mobilitätsdaten" (AnoMoB) in der Fakultät Informatik und Informationstechnik am Campus Flandernstraße.
Unsere Rahmenbedingungen:
- Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV‑L
- Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 100 %
- Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2025 befristet
Im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie zur Gründung eines „Forschungsnetzwerks für eine sichere Datennutzung“ werden im Forschungsprojekt „Anonymisierte Erfassung und Nutzung von Mobilitäts- und Bewegungsdaten“ (AnoMoB) technische Lösungen entwickelt, die ein datenschutzfreundliches Erheben von Bewegungsdaten ermöglichen und diese sensiblen Informationen für eine weitere Nutzung angemessen anonymisieren. Im Forschungsprojekt arbeiten neben der Hochschule Esslingen mehrere Unternehmen und ein außerhochschulisches Forschungsinstitut mit.
Projektsteckbrief des BMBF:
Projektwebseite der Hochschule:
Ihre Aufgaben
- Pflege, Weiterentwicklung und Test einer vorhandenen Umgebung für die Simulation von Bewegungsdaten
- Generierung von simulierten Bewegungsdaten
- Unterstützung beim Entwurf und der Implementierung von Skripten und Frameworks für die Analyse und Visualisierung von Mobilitätsdaten
- Analyse von Mobilitätsdaten und Aufbereitung von Ergebnissen zur Darstellung in Dokumenten und Online-Medien
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) aus den Bereichen Informatik, Mathematik oder Physik
- Interesse an Daten und Visualisierung von Daten
- Programmierkenntnisse u.a. in Python
- Kenntnisse von Werkzeugen zur Analyse von geographischen Daten sind von Vorteil
- gute Kommunikationskompetenzen
Wir bieten
- Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
- 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
- Sabbatical-Angebot
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot; Sprachkurse
- Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z.B. Jobrad, Gesundheitskurse)
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW
- Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule®
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Bitte geben Sie die Kennziffer IT/2515 an.
Personalmanagement
Annika Schimpl
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
T: 0711 397-3021
daniela.dangel@hs-esslingen.de
Weitere Informationen zu dieser Stelle erteilt Ihnen gerne:
Prof. Dr. Dominik Schoop, E-Mail: dominik.schoop@hs-esslingen.de
Die Hochschule Esslingen strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Teilung der Stelle ist bei entsprechender Bewerbungslage möglich. Die Hochschule Esslingen unterstützt ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule® angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hs-esslingen.de
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie hier:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.