Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) (Homeoffice möglich)
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist in Abteilung 5 -Wald, Nachhaltigkeit, holzbasierte Ökonomie- in Referat 55 -Waldarbeit, Forsttechnik, technische Dienstleistungen, Forschung- zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Stuttgart.
Der Dienstposten ist für die Laufbahn des gehobenen technischen Forstdienstes geeignet. Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und einer entsprechenden Bewährung ist hierauf eine Beförderung bis maximal A 13gD möglich. Mit der Vergabe des Dienstpostens kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A 13gD bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt. Aktuell steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 12 zur Verfügung
Die Beschäftigung ist entsprechend der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowohl im Beamten- als auch in einem Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend der Ausbildung, Fähigkeiten und vorliegenden Erfahrungen bis Entgeltgruppe 10 möglich
Bei Nicht-Vorliegen der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst und bei Bewährung auf dem Dienstposten wird die Option in Aussicht gestellt, am Traineeprogramm für den gehobenen technischen Forstdienst teilnehmen zu können.
Interne Bewerbungen im Sinne von § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg werden im Auswahlverfahren bevorzugt.
Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgabenbereiche:
- Grundsätzliche Regelungen zu Qualitätsstandards, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Angelegenheiten des Unfallgeschehens in der Waldarbeit
- Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Fortbildung der im Wald Arbeitenden
- Grundsätzliche Angelegenheiten zu Arbeitsverfahren der Waldarbeit und Forsttechnik
- Grundsatzfragen zu Wegebau und Feinerschließung
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Konzeptionen zur Digitalisierung der Prozessketten in der Waldarbeit
- Abstimmung von IT-Anforderungen des Clusters Forst und Holz im Bereich Waldarbeit
- Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Gremien
Die Arbeitsschwerpunkte orientieren sich an aktuellen Fragestellungen. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwartet. Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- Erfolgreich abgeschlossenes akkreditiertes Studium der Fachrichtungen Forstwirtschaft, Waldwirtschaft oder Forstwissenschaften (Diplom (FH) / Bachelor einer Hochschule/Fachhochschule oder einer Universität). Die Akkreditierung des Studiengangs ist in der Bewerbung nachzuweisen.
- Berufserfahrung und praktische Kenntnisse im Bereich der Waldarbeit und Holzbereitstellung (technische Produktion) sind von Vorteil
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst ist von Vorteil
- Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutschkenntnisse, gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Word und Excel
- Fortbildungsbereitschaft
- Schnelle Einarbeitung auf sich ändernde und neue Aufgabengebiete
- Aufgabenerledigung auch unter Zeitdruck
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
- Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60%
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Attraktives Firmenfitnessangebot.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 12.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 5635 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: .
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Referats 55, Herr Dr. Michael Nill ( 0711 126-2118), gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.