Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiters (w/m/d) im Bereich Informationstechnik (Homeoffice möglich)

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) ist im Referat 15 - Informationstechnik und Informationssicherheit - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d)

im Bereich Informationstechnik dauerhaft im Wege einer unbefristeten Einstellung oder Versetzung bis einschl. Bes.Gr. A 12 zu besetzen.
Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Beförderung bis maximal A13 gehobener Dienst (gD) möglich. Mit der Vergabe des Dienstpostens kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A13 gD bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt. Für die Stellenbesetzung steht zunächst eine Stelle bis Besoldungsgruppe A 12 gD (Amtsrat) zur Verfügung.
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe möglich
Das Referat 15 - Informationstechnik und Informationssicherheit - steuert und koordiniert als IT-Leitstelle den IT-Einsatz im Ressortbereich und führt das IT-Controlling durch. Es stellt die Informationstechnik für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums in Zusammenarbeit mit der Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) zur Verfügung.

Ihre Aufgaben

Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere:

  • Mitwirkung bei Planung, Koordination und Umsetzung des IT-Einsatzes im MLR in Zusammenarbeit mit der BITBW.
  • Technischer Ansprechpartner für den ServiceDesk der BITBW (Second Level-Support).
  • Mitwirkung bei Konzeption und Steuerung des Einsatzes mobiler IT, Betreuung der mobilen IT.
  • Steuerung und Betreuung der Videokonferenztechnik.
  • Steuerung und technische Betreuung der Fernmeldetechnik (Telefonanlage).
  • Erstellung und Revision von Anleitungen und Regelungen (IT-Handbücher).
  • Benutzerbetreuung und Benutzerverwaltung einzelner Fachverfahren.
  • Mitwirkung bei IT-Projekten des MLR.

Ihr Profil

Wir erwarten bevorzugt Bewerbungen von Interessentinnen und Interessenten mit einem Abschluss Bachelor of Arts - Public Management (B.A.) an einer Hochschule für öffentliche Verwaltung mit dem Vertiefungsschwerpunkt Informationsmanagement und E-Government. Alternativ kommen Bewerberinnen und Bewerber mit einem Abschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung Informatik oder mit einem vergleichbaren Abschluss, der für das ausgeschriebene Aufgabengebiet geeignet ist, oder mit einschlägiger Berufsausbildung und langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen IT-Technik oder IT-Administration in Betracht.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir

  • hohe Einsatzbereitschaft,
  • Eigeninitiative,
  • Belastbarkeit,
  • Organisationstalent,
  • konzeptionelles Denkvermögen und Teamfähigkeit.
  • Sie sollten insbesondere auch über die Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten verfügen.
  • Des Weiteren werden sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten vorausgesetzt.
  • Kenntnisse im Betriebssystem Windows 11 bzw. Windows 365,
  • in den aktuellen Office-Produkten und in den grundlegenden ITIL-Prozessen sind von Vorteil.

Die Stelle eignet sich für Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die an einer anspruchsvollen und vielseitigen Tätigkeit in der Landesverwaltung Baden-Württemberg interessiert sind.

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
  • Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60 %.
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Attraktives Firmenfitnessangebot

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.10.2025 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/5647 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlrbw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Nuber (Tel.: 0711 / 126-2045, E-Mail: hans-martin.nuber@mlr.bwl.de) gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiters (w/m/d) im Bereich Informationstechnik (Homeoffice möglich)

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Land BW
Stuttgart
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.09.2025

Jetzt Job teilen